ADFC Bayreuth

Fahrrad mit Bus & Bahn - Tipps vom ADFC Bayreuth

VGN

Stadt und Landkreis Bayreuth gehören zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Innerhalb des Verbundraumes gelten die Preise der VGN für alle öffentlichen Verkehrsmittel. Bei Bahnfahrten in den VGN hinein oder heraus gelten weiterhin Preise der DB. Die Landkreise Bamberg und Lichtenfels sind auch im VGN-Gebiet. Kulmbach, Hof und Coburg (Stadt, Landkreis) jedoch nicht, möchten aber beitreten. Ein Beitritt könnte aber frühestens im Jahr 2024 kommen. Wichtig: für Fahrten von Bayreuth nach Bamberg über Kulmbach gelten DB-Tarife, über Nürnberg VGN-Tarife!

Fahrräder im VGN

Die Möglichkeit der Fahrradmitnahme gilt grundsätzlich in den Nahverkehrszügen IRE, RE, RB, in den S-, U- und Straßenbahnen, in den Regional- und Stadtbussen im Verbundraum. Es besteht aber kein Anspruch auf eine Fahrradmitnahme, entscheidend sind die gegebenen betrieblichen Möglichkeiten: in Bussen müssen entsprechende Abstellflächen vorhanden und nicht anderweitig besetzt sein; im Zweifel entscheidet der Fahrer. Insbesondere in Zeiten mit starkem Fahrgastaufkommen kann nicht mit einer Mitnahme gerechnet werden. In der Verkehrsspitze morgens zwischen 6 und 8 Uhr gilt eine Ausschlusszeit für Bahnen ohne Mehrzweckplätze.

Kosten der Radmitnahme im VGN

Fahrräder kosten im VGN in der Regel den Preis einer Einzelfahrkarte Kind oder entsprechende Preisstufe auf einer Streifenkarte Kind. Beispiele: Bayreuth-Pegnitz: 3,10 €; Bayreuther Stadtverkehr: 1 € bzw. 3,40 € für 4 Fahrten.

Kostenlos im VGN

Zusammengeklappte Fahrräder und Räder mit einem Raddurchmesser bis 20 Zoll gelten schon unverpackt als Gepäck und sind gratis. Fahrradanhänger für den Transport von Kindern werden im VGN ebenso kostenfrei befördert. Besitzen Eltern bzw. Großeltern eine gültige Fahrrad-Einzelfahrkarte oder Fahrrad-Tageskarte Bayern, können eigene Kinder und Enkelkinder unter 15 Jahren ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Auch gibt es beim TagesTicket Plus und der Zeitkarte MobiCard Mitnahmemöglichkeiten ohne weitere Kosten.

TagesTicket Plus VGN

Das Ticket für den gesamten Verkehrsverbund Nürnberg kostet 21,50 €. Will man nicht im kompletten Verkehrsverbund unterwegs sein, sind nach Zonen abgestaffelte Preisstufen verfügbar: Für einen Ausflug von Bayreuth ins Fichtelgebirge bspw. reicht das Tagesticket Plus der Preisstufe 3-4 zu 12,90 € oder der Preisstufe 5-7 zu 16,80 €. Das TagesTicket Plus gilt den ganzen Tag oder das gesamte Wochenende lang für 1-6 Personen, davon maximal 2 ab 18 Jahre. Anstelle von Personen können Sie auch Fahrräder mitnehmen, ein Hund ist gratis. Ist man allein unterwegs ist das TagesTicket Solo eine günstige Alternative, die Mitnahmemöglichkeiten entfallen hier allerdings.

MobiCard VGN

Ab 6 Tagen im VGN-Bereich im Monat lohnt sich die 7-Tage-MobiCard oder die 31-Tage-MobiCard. Diese gilt 7 Tage bzw. 31 Tage in Folge, wochentags ab 9 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags und kostet 93 € bzw. 318,20 € für alle Zonen. Gültig für 1-6 Personen, davon maximal 2 ab 18 Jahre und bis zu 2 Räder statt Personen, ein Hund ist gratis.

Preise Fahrrad Kurzstrecke DB

In Bayern gibt es einen Fahrrad-Kurzstreckentarif, welcher sich am Kindertarif orientiert (halber Erwachsenentarif). Die Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern berechtigt zur Mitnahme eines Fahrrades zwischen eingetragenem Abgangs- und Zielbahnhof in Bayern. Sie gilt in Zügen des Schienenpersonennahverkehrs (IRE, RE, RB, S) für Verbindungen bis einschließlich 50 km (einfache Fahrt) bzw. 20 km (Hin- und Rückfahrt). Der Preis liegt bei 6,40 € für Verbindungen bis 50 km bzw. bei 2,75 € für Verbindungen bis 20km. Für weiter gehende Verbindungen innerhalb Bayerns wird die Fahrrad-Tageskarte Bayern ausgegeben.

Preise Fahrrad-Tageskarte

Eine Fahrradkarte für Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S) kostet 6,50 € und gilt den ganzen Tag in Deutschland. Die Fahrrad-Tageskarte Bayern kostet auch 6,50 €, gilt nur in Bayern, zusätzlich in U-, Straßenbahnen und Bussen im VGN und im Verkehrsverbund von München. Besitzen Eltern bzw. Großeltern eine gültige Fahrrad-Tageskarte, können eigene Kinder und Enkelkinder unter 15 Jahren ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. Im Schalterverkauf wird evtl. ein Zuschlag pro Ticket fällig.

Preise Fernverkehr

Im Fernverkehr kostet die Fahrradkarte für eine einfache Fahrt 9 €, mit einer BahnCard 6 €. Stellplätze müssen reserviert werden, sie sind kostenfrei bei gleichzeitigem Ticketkauf. Im ICE und auch in einigen anderen Fernzügen ist die Fahrradmitnahme nicht erlaubt. Fahrradtickets ins Ausland kosten meist 10 €. Der Versand eines Fahrrades über die DB kostet 49,90 € inkl. Verpackung und wird von Haus zu Haus geliefert.

Kostenlos

Die RB auf der Strecke Bamberg - Lichtenfels - Kronach - Saalfeld ist ohne Fahrradticket nutzbar. Räder für Kinder bis 6 Jahren sind immer kostenfrei. Räder mit einem Raddurchmesser bis 20 Zoll sind im Nahverkehr in Bayern gratis.  Zusammengeklappte Fahrräder, die wie Handgepäck in den Zügen untergebracht werden, können auch unverpackt gratis mitgenommen werden. 

Spezialräder

Für Liegeräder oder Tandems muss auch nur eine Fahrradkarte gelöst werden, bei Anhängern ist bei der Bahn ein zusätzliches Ticket nötig. Fahrräder mit elektrischer Unterstützung gelten bei der Bahn als normale Fahrräder.

Platz

Auf den Strecken rund um Bayreuth ist die Anzahl der Fahrradstellplätze in den Zügen eingeschränkt. 5 bis 10 Fahrräder sind normalerweise abzustellen, immer wenn Gruppen mit Rädern mitfahren möchten, wird es zu eng. Ohne angehängte Packtaschen passen mehr Räder auf die vorgesehenen Stellplätze. Wenn Sie außerhalb der Hauptverkehrszeiten reisen, dann haben Sie in den Zügen meist genügend Platz für Fahrräder. Helfen Sie sich gegenseitig beim Ein- und Aussteigen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Bus OVF-Linien

In den Bussen des Omnibusverkehrs Frankens (OVF Frankenbus), außerhalb des VGN, dürfen einzelne Fahrräder bei genügend Platz und Zustimmung des Fahrers mitgenommen werden. Es kostet den Preis einer Kinderfahrkarte. Fragen zum OVF: 0921-78973-0

Bus VGF-Linien

Die Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge (VGF) bedient den Landkreis Wunsiedel, gilt z.B. ab Fichtelberg. Einzelne Fahrräder werden nach Voranmeldung 0180-3222478 gegen Pauschalgebühr 2,50 € befördert, https://www.vgf-web.de

Bayern-Böhmen-Ticket

Der Gültigkeitsbereich entspricht dem Bayern-Ticket plus der Region an der bayerischen und sächsischen Grenze zwischen Liberec (Reichenberg), Plzen (Pilsen) und Ceske Budejovice (Budweis). In Tschechien gilt es in Schnell-(R), Eil-(Sp) und Personenzügen (Os). Einzelreisende zahlen 28 €, bis zu 4 Mitfahrer zusätzlich je 7,60 €. Eltern bzw. Großeltern können mit einem Ticket alle Kinder bzw. Enkelkinder unter 15 Jahren ohne Zusatzkosten mitnehmen. Die Fahrrad-Tageskarte Bayern gilt mit diesem Ticket auch in Böhmen.

Bayern-Ticket  und Bayern-Ticket-Nacht

Die erste Person bezahlt 28 €. Jeder weitere Mitfahrer (max. 4) zahlt zusätzlich 7 €. Eigene Kinder oder Enkel unter 15 Jahren zahlen nichts. Werktags ab 9 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags können Sie alle Regionalzüge (IRE, RE, RB, S), Busse und Bahnen in den Verkehrsverbünden und fast alle Linienbusse Bayerns benutzen (auch BVB, OVF, RBO). Das Bayern-Ticket gilt außerhalb Bayerns z.B. nach Ulm, Crailsheim oder Lauda in Baden-Württemberg, Sonneberg in Thüringen oder in Österreich bis Salzburg, Kufstein und zwischen Garmisch und Pfronten. Bayern-Tickets können auch allen Bussen im VGN-Gebiet gekauft werden.

Das Bayern-Ticket-Nacht gilt für 5 Personen ab 18 bis 6 Uhr, die Nächte auf Samstag, Sonntag und Feiertage bis 7 Uhr, Grundpreis 23 €, die Mitfahrer zahlen nur 4 €.

Quer-durchs-Land-Ticket

Dieses Ticket ist wochentags ab 9 Uhr die Alternative mit ähnlichem Geltungsbereich wie das Schöne-Wochenende-Ticket. Die erste Person zahlt 44 €, bis zu 4 weitere je 8 € für die Züge des Nahverkehrs in Deutschland. Kostenfrei sind eigene Kinder und Enkel bis einschließlich 14 Jahre bei maximal 2 mitreisenden Erwachsenen.

EgroNet-Ticket

Tagesticket für erste Person 20 €, bis zu 4 weitere Personen je 6 €, ganztags gültig, inklusive 1 Fahrrad pro Person in der EuregioEgrensis. Diese zieht sich vom Landkreis Lichtenfels / Bayreuth / Pegnitz / Weiden bis Gera / Zwickau und Komotau / Karlsbad / Marienbad in Tschechien. Es berechtigt zur Nutzung des Bahnnahverkehrs und nahezu aller Stadt- und Regionalverkehre. Bis zu 3 Kinder bis 14 können bei einem Ticket kostenlos mitgenommen werden. Infos und Fahrpläne: www.egronet.de und 03744-19449

Das Fahrrad-, Ausflugs- und Wanderbusnetz

Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz und Frankenwald sind mit einem Netz aus Fahrradbus und Bahn erreichbar. 

Der Radlbus Fichtelgebirge fährt ab Bayreuth über Goldkronach, Bad Berneck ins Fichtelgebirge. Sonn- u. feiertags Bayreuth Hbf ab 9:39 (bis Bischofsgrün), 12:59 (bis Fichtelberg) und 18:09 (bis Mehlmeisel), zurück ab Fichtelberg 16:55 oder ab Bischofsgrün 10:35 und 17:10. Seit Mai 2021 gibt es auch Radbusse in die Fränkische Schweiz - Start hier in Bayreuth kurz vor 8 am ZOH. 

EgroNet- und Bayern-Ticket werden in Bussen auch anerkannt. Auf der Internetseite  https://frankenwald-mobil.de/ steht alles Wissenswerte, inklusive Reservierungsmöglichkeit und Ausflugstipps.

Weitere Fahrradbusse

Radlbus am Bockl-Radweg zwischen Weiden-Vohenstrauß Moosbach-Eslarn. Radlerbus auf dem Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg: Nabburg-Oberviechtach-Schönsee. CykloEgrensis-Busse in Karlsbader Region (Tschechien): www.egronet.de/de/erlebnisregion/radbusse.html

Franken-Hopper-Ticket

Auf den meisten Strecken in Nordbayern können Sie das Franken-Hopper-Ticket nutzen, zum Festpreis von 13,60 €, für Entfernungen bis 50 km zwischen Start- und Zielbahnhof für Hin- und Rückfahrt. Das Franken-Hopper-Ticket ist gültig in unserer Region in allen Agilis-Zügen sowie in den RE-Zügen von Bayreuth über Neuenmarkt-Wirsberg Richtung Bamberg oder Hof. Nicht anerkannt wird es zwischen Bayreuth und Nürnberg. Es gilt für eine Person montags bis freitags von 9 Uhr, samstags, sonntags, feiertags ab 0 Uhr. Mitnahme eigener Kinder bzw. Enkelkinder bis 14 Jahre ist kostenfrei. Von Bayreuth nach Burgkunstadt oder Marktredwitz sind exakt 50 km.

Ticketkauf

Die meisten Angebote im Nahverkehr kosten am personenbedienten Verkauf 2 € Aufpreis, im Vergleich zu Automaten, Internet oder Handyticket. Bei Agilis können auch im Zug alle Tickets aufpreisfrei am Automat erworben werden (mit EC-Karte). Auch in Bussen werden Fahrkarten verkauft, aber nicht alle Varianten. 

Gruppenfahrten

Für Gruppen ab 6 Personen gibt es im Fernverkehr mit Nahverkehr das Sparpreis-Gruppe ab 19,90 € pro Person je nach Verfügbarkeit inkl. Sitzplatzreservierung. Kinder zwischen 6 und 14 zählen und zahlen die Hälfte. Mehr als fünf Fahrräder sind bei der DB anmeldepflichtig, spätestens 7 Tage vor Reiseantritt.
Auch bittet um Anmeldung bei Gruppen mit 6 und mehr Fahrrädern. Beim VGN gibt es ab 10 Erwachsenen 50 % Ermäßigung auf Einzelfahrscheine. Selbst wenn die tatsächliche Teilnehmeranzahl unter die Mindestteilnehmerzahl rutscht (z.B. wegen Absagen), bleiben Gruppentarife oft günstiger als andere Tickets.

Fahrräder im Fernbus

Viele Fernbuslinien nehmen auch Fahrräder mit. Portal für verschiedene Anbieter busliniensuche.de
Ab Bayreuth hat sich das Angebot konzentriert auf FlixBus für 9 € pro Rad. Einige Busse haben Träger für bis zu 5 Rädern, sonst können Fahrräder ggf. auch in einer Transporttasche als Sondergepäck mit tel. Anmeldung mitgenommen werden.

Auskunft DB

www.bahn.de/p/view/service/fahrrad/bahn_und_bike_bayern.shtml (mit Rad-Links der Verkehrsverbünde), www.bahnland-bayern.de Service-Hotline der Bahn: 0180-6 99 66 33 für 20 ct/Anruf aus dem Festnetz. Kostenlose automatische Fahrplanauskunft: 0800-1 50 70 90, Baustellenauskunft 0800-5 99 66 55

Auskunft VGN

www.vgn.de (Haltestellenwahl per Kartenausschnitt, Karte von Fahrtstrecke). Kostenlose automatische Fahrplanauskunft: 0800-4636846 (0800-INFOVGN)